Martin Brown hat sehr klare Vorstellungen. Für ihn war das schwimmende Cantilever-Tourbillon die einzig mögliche Wahl für das neue Uhrenmodell. Aus ästhetischen und aus technischen Gründen. Die Einhaltung dieser beiden Kriterien war das einstimmige Ziel des Meisters und seines Teams.
Bei der Gestaltung des Tourbillons hat der Leiter der Entwicklungsabteilung von Antoine Martín , der auch in den theoretischen Disziplinen stark ist, seine gesamte bei der Abstiegsarbeit erworbene Erfahrung für den ewigen Kalender verwendet. Er blieb seiner Philosophie der "Verlangsamung der Zeit" treu. Das Tourbillon dreht sich einmal pro Minute um seine Achse, während der Ankermechanismus in seinem Drehwagen mit einer Frequenz von 2,5 Hz oder 18.000 Schwingungen pro Stunde arbeitet. Dies sind viel weniger als 28 000 Schwankungen, was derzeit ein Trend ist, aber dies ist nicht weniger genau. Ganz im Gegenteil.

Als Material für die Ankergabel wählte Trigger Wheel und Impuls Pin Martin Brown Silizium, und für die Balance - Nickel Silber (Legierung von Kupfer, Zink und Nickel). Die Korrektur der Genauigkeit wird durch zwei Schrauben mit halbkreisförmigem Kopf aus 18-karätigem Gold erreicht, während der Tourbillonwagen durch zwei goldene Ringe im Gleichgewicht ist. Das Ergebnis war ein Tourbillon, bestehend aus 65 Teilen und einem Gewicht von 62,5 Gramm. Außerdem hat der Drehwagen einen Durchmesser von 14,1 mm! Und das bedeutet, dass dies wirklich ein einzigartiger Mechanismus ist.

Ein weiterer Grund, warum das Tourbillon Antoine Martin nicht übersehen werden kann, ist, dass Martin Brown es sehr nah an das Glas gelegt hat. Zwischen dem Glas und dem Tourbillon, das auch als kleiner Sekundenzeiger dient, gibt es einen kleinen, aber ausreichenden Abstand, um den Minutenzeiger zu platzieren. Nach vielen Modifikationen im Entwicklungsprozess sieht das Zifferblatt am Ende wie das Zifferblatt des Reglers aus. Ein großer zentraler Pfeil zeigt Minuten an, während für die Stundenanzeige ein kleines zusätzliches Zifferblatt vorhanden ist.
Mit dieser Uhr hat Antoine Martine das größte und herausragendste Tourbillon-Modell in Kombination mit einem ewigen Kalender herausgebracht. Dies ist ein weiteres Meisterwerk der Meister der neuen Uhrenmarke aus der Zentralschweiz.
Bitte sehen
uhren fake oder
Replica Rolex Submariner